Agrar-Impulse: Zukunft Obstbau - Effizienz durch Automation & Autonome Systeme

Saxony Trade & Invest

Wie gelingt es im regionalen Obstbau weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die Betriebe zukunftsfähig aufzustellen? Im Mittelpunkt stehen Maschinenvorführungen, Vorträge und Erfahrungsberichte zu neuen Lösungen bei der Automatisierung im Obstbau.

Location
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), Versuchsfelder, Lohmener Str. 10, 01326 Dresden-Pillnitz
Event date
30. April 2025, 09 - 17 Uhr
Deadline
25.04.2025
Audience
Landwirtschaftsbetriebe mit Fokus Obstanbau sowie interessierte Partner aus angrenzenden Fachgebieten
Sectors
Landwirtschaft, Obstbau
Country/Region
Deutschland / Sachsen
Organizer
Bündnis LAND.VISION in Kooperation mit dem Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL)
Price
kostenfrei

Information and objective

Mit der neuen Reihe Agrar-Impulse sollen Neuheiten aus Forschung und Praxis vorgestellt, erlebbar gemacht und Sie zur Umsetzung in die Praxis angeregt werden. Freuen Sie sich auf Maschinenvorführungen, spannende Vorträge, Einblicke in die Praxis und den Austausch zu aktuellen Entwicklungen. 

Themenschwerpunkte sind:

  • Automation im Apfelanbau
  • Ökonomie der Baumstreifenbearbeitung
  • Agri-PV im Obstbau
  • Digitalisierung im Obstbau
  • Autonome Fahrzeuge im Obstbau 

 

Agenda

  • 8:30 Uhr: Anreise
  • 9:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
  • 9:30 Uhr: Key Note: Auf dem Weg zur Automation - Apfelanbau zwischen Preisdruck und Fachkräftemangel
  • 10:00 Uhr: Ökonomie der Baumstreifenbearbeitung
  • 10:30 Uhr: Maschinenvorführung: Baumstreifenbearbeitung
  • 11:00 Uhr: Einsatz von Agri-PV im Obstbau
  • 12:00 Uhr: Pause
  • 13:00 Uhr: MIRO - Projekt Digitalisierung des Obstbaus
  • 14:00 Uhr: Maschinenvorführung - Autonome Fahrzeuge im Obstbau
  • 16:00 Uhr: Podiumsdiskussion - Zukunft autonomer Fahrzeuge?!
  • 16:50 Uhr: Ausblick Land.Vision
  • 17:00 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung

Register

Wie gelingt es im regionalen Obstbau weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die Betriebe zukunftsfähig aufzustellen? Im Mittelpunkt stehen Maschinenvorführungen, Vorträge und Erfahrungsberichte zu neuen Lösungen bei der Automatisierung im Obstbau.

Kontakt

Toni Jacob
LAND.VISION-Bündniskoordination-ZAFT e.V. an der HTW DD
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden